Aktuell bei LISAR

Kein Herbst-LISAR

Mit großem Bedauern müssen wir allen LISAR-Fans mitteilen, dass auch der zweite LISAR 2020 ausfallen muss. In den letzten Wochen haben wir hin und her überlegt, Vorschriften studiert und versucht, uns das notwendige „Schutz- und Hygienekonzept“ auszudenken, mit dem wir LISAR möglicherweise genehmigen lassen könnten. Nach reiflicher Überlegung sind wir leider zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach nicht gewährleisten können, dass alle Vorschriften eingehalten werden, dafür wären wir als Veranstalter aber verantwortlich.

Büchermenschen sind aber doch nette und rücksichtsvolle Menschen…

Ja, das unterschreiben wir natürlich jederzeit! Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass unsere oft langjährigen Standl-Betreiber und sicher auch die allermeisten LISAR-Besucher sich vernünftig verhalten würden und alles tun, um einem Hygienekonzept zu folgen. Aber unser Flohmarkt findet nun einmal auf einem öffentlichen Weg statt und deshalb ließe sich unser Verantwortungsbereich gar nicht genau definieren. Deshalb würde es uns schlichtweg nicht möglich sein, von einem in den Vorschriften angesprochenen „Hausrecht“ Gebrauch zu machen und es im Zweifelsfall durchzusetzen, wenn sich Personen nicht den geforderten Vorsichtsmaßnahmen fügen wollen.

Kein Spaß beim Flanieren, Diskutieren, Schmökern…

LISAR lebt vom unbefangenen Miteinander und unkomplizierten Dialog, vom legeren Hin- und Herspazieren, vom spontanen Austausch mit fremden Leuten, vom sorglosen Wühlen auf Tischen, in Koffern und Kisten, vom ungezwungenen Weiterreichen von Büchern von Hand zu Hand – und nicht zuletzt vom Lächeln, das dieses Jahr auch bei LISAR leider hinter Masken verschwinden müsste.

Aus dem Grund sind wir zu dem Schluss gekommen, dass LISAR nicht wirklich Spaß macht, wenn zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stets 1,50 m Mindestabstand eingehalten werden muss, wenn jeder Besucher zunächst einen Aushang mit Vorschriften studieren muss, wenn wir – wie auch immer – ein Einbahn-System etablieren sollen und wenn an jedem Stand gleichzeitig nur ein ein Besucher oder eine Besucherin stehen darf (während alle anderen auf von uns anzubringenden Bodenmarkierungen Däumchen drehen?). Waschgelegenheiten oder Desinfektionsstationen können wir auch nicht anbieten und unsere bewährte Klo-Kabine wäre diesmal auch nur mit Desinfektion nach jedem Benutzer denkbar.

Hoffen wir, dass sich die Lage bis zum Frühsommer 2021 entspannt hat und dass wir LISAR dann wieder ganz spontan und aus vollem Herzen genießen können.

Bis dahin bleibt gesund und uns gewogen!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Wer noch genauer wissen will, was uns zu unserer bedauerlichen Entscheidung veranlasst hat, kann sich online das „Rahmenhygienekonzept für Märkte ohne Volksfestcharakter“ der Bayerischen Staatsregierung durchlesen.

Leider kein Juni-LISAR

Nachdem in letzter Zeit einige Nachfragen kommen: wir sind ziemlich stolz drauf, dass unser LISAR Bücherflohmarkt in den letzten Jahren zu einer kleinen Großveranstaltung geworden ist. Das hat aber andererseits zur Folge, dass der Juni-LISAR wegen Corona leider definitiv nicht stattfinden kann. Die diesbezüglichen Bestimmungen laufen vorerst bis zum 31.8.2020.

Für die Zeit danach kommt es vermutlich drauf an, ob die meisten von uns vernünftig bleiben und dadurch und durch ein bisschen Glück die Ansteckungen auf einem dauerhaft niedrigen Niveau verharren.

Also bitte haltet Abstand und Euch – wo nötig – bedeckt. Vielleicht wird es dann wenigstens etwas mit dem Herbst-LISAR – meine Bücher für den nächsten LISAR schauen jedenfalls schon ganz sehnsüchtig aus ihrer Kiste raus…

Absage Juni-LISAR

Liebe Bücher- und Bücherflohmarkt-Freunde,

leider sind große Veranstaltungen nach den neuesten Ankündigungen mindestens bis zum 31. August 2020 verboten, das betrifft auch LISAR. Schweren Herzens sagen wir den Bücherflohmarkt vom 27.06.2020 hiermit ab.

Wir hoffen, dass sich die Lage unter der Corona-Bedrohung bis zum Spätsommer so weit beruhigt, dass wir den Herbst-LISAR stattfinden lassen können, sicher ist das allerdings auch noch nicht. Aber so schön unser Bücherhobby ist, die Gesundheit geht vor.

Immerhin können wir demnächst wieder in die Buchhandlungen und uns da Lese-Nachschub holen. Gerade die Kleinen haben unter den letzten Wochen sehr gelitten, wer kann, geht bitte ein bisschen einkaufen. Wer dagegen Platz im Regal braucht, könnte sich für Bücherspenden mal beim Bookcrossing(https://www.bookcrossing.com/) umschauen. Da kennzeichnet man Bücher nach bestimmten Regeln und lässt sie frei für diejenigen, die sie finden – macht Spaß, vor allem, wenn die Finder das dann auch eintragen. Auch Altersheime sind teilweise dankbar für Bücher- oder Hörspielspenden, gerade nachdem die Bewohner momentan nicht besucht werden dürfen. Aber auf alle Fälle vorher anrufen und nachfragen, was die brauchen können. Für den Online-Bücherverkauf gibt es ebenfalls einige Plattformen, ich selbst hab schon einige tolle Bücher auf Booklooker gefunden.

Es gibt aber auch andere Anbieter, die Angebot und Nachfrage zusammenbringen – einfach mal die Suchmaschinen befragen.

Bleibt gesund oder werdet wenigstens nicht allzu krank!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Bei allem Negativen, schön finde ich, dass Corona in vielen Leuten besonders viel Rücksichtnahme, Solidarität, Teilnahme und Engagement für andere wachruft. Das könnte über das Ende der Pandemie hinaus von mir aus gerne weiter so bleiben

Und ein Extradank geht an alle unter Euch, die momentan „systemrelevante“ Tätigkeiten ausüben. Wir brauchen Euch jetzt und eigentlich schon immer – und wir hoffen, dass man Euch nicht wieder nur mit dürren Worten abspeist. Damit sich die Dinge verbessern, darf man momentan zwar nicht auf die Straße, aber die bekannten Petitions-Portale ermöglichen es auch jetzt, Verbesserungen für diese Berufsgruppen zu verlangen.

Termine für 2020

Wir freuen uns sehr, die LISAR-Termine für 2020 bekannt geben zu dürfen.

Im Sommer treffen sich alle Münchner Bücherfreunde am Samstag, den 27.06. zu Münchens schönstem Bücherflohmarktunter rauschenden Bäumen auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße an der grünen Isar.

Der Herbst-LISAR wird am Samstag 26.09.an gleicher Stelle stattfinden – sollte es noch Terminänderungen geben, geben wir das rechtzeitig hier und auf unserem Facebook-Auftritt bekannt.

Wer LISAR noch nicht kennt, findet hier auf der Website Infos zur Entstehung des Flohmarkts und unter Regeln alles Wissenswerte über den Ablauf.

 

Wir freuen uns auf zwei wunderschöne Flohmärkte im Jahr 2020
und hoffen, dass uns die Wettergötter hold sein werden!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Leider sind wir immer noch zu wenige im LISAR-Team – jeder Schnupfen, jede Einladung zu einer Goldenen Hochzeit bringt unsere Flohmarkt-Termine durcheinander. Außerdem sind wir immer so mit der Organisation beschäftigt, dass wir kaum mehr dazu kommen, uns um unsere eigenen Bücher zu kümmern – seufz -, und dafür haben wir LISAR ja eigentlich gegründet.

Wenn Ihr Euch also vorstellen könnt, bei uns mitzumachen, dann meldet Euch gerne bei uns. Es geht hauptsächlich darum, dass man am LISAR-Tag ein bisschen Zeit hat, zum Beispiel um morgens beim Aufbau zu helfen oder abends zu kontrollieren, dass auf der Isarpromenade nichts von LISAR zurückbleibt. Im Tagesverlauf geht es zum Beispiel darum, Auskunft zu geben, die Standgebühren einzusammeln, herumzulaufen und zu fotografieren oder möglichst viele Leute zu unseren Lesungen einzuladen (nur im Sommer) oder bei großem Andrang auch mal eine halbe Stunde am Catering-Stand zu helfen. Wer im Vorfeld dabei helfen kann, LISAR noch bekannter zu machen, ist gerne eingeladen, ins LISAR-Team einzusteigen. Wir freuen uns auch über gute Presse und Medienpräsenz, München-Websites, Blogger, Bücherfreunde mit guten Verbindungen, willkommen an Bord!