Aktuell bei LISAR

Termine für 2020

Wir freuen uns sehr, die LISAR-Termine für 2020 bekannt geben zu dürfen.

Im Sommer treffen sich alle Münchner Bücherfreunde am Samstag, den 27.06. zu Münchens schönstem Bücherflohmarktunter rauschenden Bäumen auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße an der grünen Isar.

Der Herbst-LISAR wird am Samstag 26.09.an gleicher Stelle stattfinden – sollte es noch Terminänderungen geben, geben wir das rechtzeitig hier und auf unserem Facebook-Auftritt bekannt.

Wer LISAR noch nicht kennt, findet hier auf der Website Infos zur Entstehung des Flohmarkts und unter Regeln alles Wissenswerte über den Ablauf.

 

Wir freuen uns auf zwei wunderschöne Flohmärkte im Jahr 2020
und hoffen, dass uns die Wettergötter hold sein werden!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Leider sind wir immer noch zu wenige im LISAR-Team – jeder Schnupfen, jede Einladung zu einer Goldenen Hochzeit bringt unsere Flohmarkt-Termine durcheinander. Außerdem sind wir immer so mit der Organisation beschäftigt, dass wir kaum mehr dazu kommen, uns um unsere eigenen Bücher zu kümmern – seufz -, und dafür haben wir LISAR ja eigentlich gegründet.

Wenn Ihr Euch also vorstellen könnt, bei uns mitzumachen, dann meldet Euch gerne bei uns. Es geht hauptsächlich darum, dass man am LISAR-Tag ein bisschen Zeit hat, zum Beispiel um morgens beim Aufbau zu helfen oder abends zu kontrollieren, dass auf der Isarpromenade nichts von LISAR zurückbleibt. Im Tagesverlauf geht es zum Beispiel darum, Auskunft zu geben, die Standgebühren einzusammeln, herumzulaufen und zu fotografieren oder möglichst viele Leute zu unseren Lesungen einzuladen (nur im Sommer) oder bei großem Andrang auch mal eine halbe Stunde am Catering-Stand zu helfen. Wer im Vorfeld dabei helfen kann, LISAR noch bekannter zu machen, ist gerne eingeladen, ins LISAR-Team einzusteigen. Wir freuen uns auch über gute Presse und Medienpräsenz, München-Websites, Blogger, Bücherfreunde mit guten Verbindungen, willkommen an Bord!

Fabelhafter 18. LISAR - Lesen an der Isar

Liebe LISAR-, Lese- und BücherfreundInnen,

herrlich war es am Samstag! Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, die Stände waren zahlreich und vielfältig, die Leute nett, die Bücher interessant. Ja, trotz Kaufstopp sind wieder etliche Bände Lesestoff mit mir nach Hause gekommen…

Wir hoffen, Ihr hattet alle einen schönen Tag, seid das eine oder andere Buch losgeworden oder habt interessante Funde gemacht, die Euch den langen Lesewinter versüßen.

Im November treffen wir vom Team uns, lassen das LISAR-Jahr 2019 Revue passieren und legen die Termine fürs nächste Jahr fest. Irgendwann im Mai oder Juni ist es dann wieder so weit und wir laden zum schönsten Bücherflohmarkt Münchens auf den Isarboulevard im Lehel.

Bis es Neues gibt, halten wir uns hier auf der Website eher still. Wer Sehnsucht nach LISAR hat und öfter von uns hören will, kann sich gerne auf Facebook mit LISAR verbinden, da gibt es regelmäßig Fundstücke aus der Bücherwelt – https://www.facebook.com/lisar.buecherflohmarkt.

Countdown zum 18. LISAR

Lesen an der Isar am 14.09.2019

Die vielen automatischen Abwesenheitsnotizen in meinem E-Mail-Eingang zeigen, dass München zur Zeit mehrheitlich im Urlaub ist, nichtsdestotrotz nähert sich unaufhaltsam der nächste LISAR-Termin. Damit alle rechtzeitig planen können: der nächste Bücherflohmarkt findet am Samstag, 14.09.2019 statt, Ersatztermin bei Regen ist der 28.09.2019 zwei Wochen später.

Mit Büchern lässt sich übrigens einiges für die Umwelt tun: zwar fällt bei der Herstellung CO2 an, aber dann bringen sie uns ganz ohne Kondensstreifen und Schwefelschwaden an die interessantesten, exotischsten oder entlegensten Orte der Welt oder sogar darüber hinaus in ferne Galaxien, in die Vergangenheit oder in die Zukunft, was bisher noch kein Flieger und kein Kreuzfahrtschiff geschafft hat. Wenn man dann noch Bibliotheken nutzt und / oder Secondhand-Büchern eine Chance gibt, zum Beispiel bei LISAR, ist man auf alle Fälle fein raus, was Umwelt, unnötigen Konsum und vor allem auch Lebensgenuss betrifft.

Übrigens: ich liebe Papierbücher, sonst wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen, erst eine Verlagsausbildung zu machen und dann auch noch LISARmitzuerfinden und immer wieder zu organisieren. Trotzdem mischt sich unter die 1001 Bücher in meinen Regalen seit ein paar Jahren auch ein E-Reader. Für die schnelle Bücherwunscherfüllung, fürs einfache Besorgen fremdsprachiger Bände und fürs Reisen.

Natürlich kreist im Hinterkopf da immer die Frage des Endes der Buchkultur und auch die des Ressourcenverbrauchs – was ist denn nun umweltfreundlicher, das P- oder das E-Buch? Ein Beitrag von Quarks hat mich schlau gemacht, für die Umwelt lohnt sich ein E-Reader etwa ab 25 Büchern (https://www.quarks.de/umwelt/sind-e-book-reader-umweltfreundlicher-als-buecher/), zumindest wenn man den Akku austauschen kann. Ein bisschen verstört hat mich allerdings die Randnotiz, dass man schon als Vielleser gilt, wenn man 10 Bücher im Jahr liest…

Und richtige Bücher aus Papier, die man anfassen kann, die wie Menschen Lebensspuren ansetzen, die liebevoll gestaltet wurden und so wunderbar riechen, wird in meinem Herzen auch der beste E-Reader nicht ersetzen können.

Ich hoffe, wir sehen uns bei LISAR am 14.09.

Andrea

LISAR-Tag!

Herzlich willkommen, liebe Leser, Bücherfreunde, Bibliophile und Bibliomane, Erstleser, Bücherwürmer, Buchstabensammler, Bibliotheksbesitzer, Lesenarrische, Zweitbuchsucher, Literatursüchtige, Schmökerer, Flohmarktgänger, Flaneure und Passanten! Am Samstag 14.09.2019 um 9:30 Uhr warten auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße wieder Dutzende von Ständen mit Hunderten von Büchern auf Euch alle.

Voraussichtlich wird der Samstag ein knackiger, aber trockener Frühherbsttag sein, so dass wir auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße ungestört unserer Lieblingsbeschäftigung frönen können. Wenn das Wetter wider Erwarten doch noch schwächeln sollte, geben wir am Samstag pünktlich um 7 Uhr morgens hier und auf FB bekannt, ob LISAR stattfindet oder auf den Ersatztermin am 28.09. verschoben werden muss.

Wer LISAR noch nicht kennt, findet hier auf unserer Website alle Infos. Kurz gesagt ist LISAR – Lesen an der Isar Münchens schönster Bücherflohmarkt, zweimal jährlich am Isarufer im Lehel. Angeboten werden darf Gedrucktes aller Art, Bücher vom Krimi über Romane bis zu Literaturklassikern, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, Kochbücher, Comics und alte Zeitschriften, Musiknoten, alte Postkarten und Drucke, alles was Regale und Bücherkisten hergeben. Für alle anderen Antiquitäten, Omas Hausrat, Kunsthandwerk, Spiele und Musik gibt es andere Flohmärkte – bitte zu Hause lassen. Wer selbst verkaufen möchte, muss sich nicht anmelden, am besten vorher hier die Regeln durchlesen und einfach mit Tisch und Büchern vorbeikommen und den Anweisungen des LISAR-Teams folgen.

Wie es dazu gekommen ist? Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen möchten, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Gesagt, getan – seit etlichen Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  auf dem „Isar-Boulevard“ zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der sich von Mal zu mal mehr ausbreitet am Isarufer zwischen den beiden Brücken.

Wer sich wünscht, dass LISAR dauerhaft fortbesteht, ist herzlich eingeladen, sich unserem netten Team anzuschließen, das leider so klein ist, dass auch einzelne Krankheitsfälle, Urlaub oder andere Verpflichtungen das Ganze immer wieder gefährden. Gesucht sind vor allem Leute, die sich an den beiden LISAR-Terminen zuverlässig mit uns zusammen um den Auf- und Abbau kümmern, während des Flohmarkts ein Auge darauf haben, dass alles klappt oder Transportkapazitäten haben. Es gibt auch einiges Organisatorische zu tun, das schaffen wir aber meist ganz gut. Wer gute Ideen hat und vor allem Lust, sich konkret zu kümmern, bitte einfach am LISAR-Tag oder per Mail bei uns melden, wir freuen uns!

Bis Samstag!

Andrea / LISAR